Eine Liebesgeschichte
Der Love Story Navigator zeigt uns in 5 Phasen auf, dass sich die meisten Erfolgsfaktoren einer Liebesbeziehung auch auf die Geschäftswelt übertragen lassen.
Mit der Kennenlern-/Startphase fängt es besonders prickelnd an.....:


Startphase
Der Beginn einer leidenschaftlichen Beziehung zu einer Geschäftsidee.
Seine Persönlichkeit, sein Auftritt und seine Kommunikationsfähigkeit helfen Romeo beim Akquirieren eines neuen Kunden. Romeo tut alles, um bei der "Brautschau" erfolgreich zu sein. Eine Firma ist ihm ganz besonders aufgefallen: die Julia AG. Sie ist wunderschön und mega erfolgreich. Ihr Name ist in aller Munde. Viele seiner Mitbewerber haben schon versucht, bei ihr zu landen. Die meisten jedoch ohne Erfolg. Die Julia AG ist wählerisch. Die Julia AG hält nichts von Mitbewerbern die langweilig sind und die wichtigste Kompetenz nicht besitzt: Zuhören! Und weil Romeo das bereits beim ersten telefonischen Kontakt unter Beweis stellte, bekommt er ein Date. Und auch deshalb, weil er einen aussergewöhnlichen Weg gewählt hat, um Julia AG zu umwerben. Romeo's letzte Frage bei seinem ersten Date war: "Julia AG, wann ist für dich unsere Beziehung ein voller Erfolg?" Wow, denkt sich Julia AG, der will es aber wissen.
Jede grosse Reise beginnt mit dem 1. Schritt.
Kontext zur Geschäftswelt
Ziel ist, Differenzierung und niedrige Kosten zu vereinen um so profitables Wachstum zu erzielen.

Durbruchsphase
Das erste Mal.
Julia AG hat die erste Bestellung bei Romeo aufgegeben und ist äusserst zufrieden mit seinem Service. Bei einem Nachtessen mit Freunden erzählt Julia AG vom ersten Mal mit Romeo: "So einen brauchen wir auch...", sagt Felix GmbH. "Hast du mir seine Nummer?" Inzwischen kennt Romeo die Julia AG recht gut und hat auch schon erste Bekanntschaften mit anderen interessanten Menschen in Julia's Umfeld gemacht. Das Geschäft läuft wie geschmiert. Die Bestellungen flattern bei Romeo nur so rein. Die Mund-zu-Mund-Propaganda läuft...
Herzblut, Leidenschaft und persönliches Engagement ist der Treibstoff, der Dich zum/zur erfolgreichen UnternehmerIn macht.
Kontext zur Geschäftswelt
Ziel ist, nicht nur finanzielle Kennzahlen zu nutzen, sondern v.a. auch langfristige Erfolgsfaktoren wie Innovation, Mitarbeiterentwicklung oder Kundenzufriedenheit.

Reifephase
Die Routine hält Einzug. Oftmals kommt vieles vom Gleichen, aber nichts Neues.
Jetzt ist nicht mehr der 100m-Sprinter gefragt, sondern der Marathonläufer. "Wo warst du gestern Abend?" Diese Frage hat schon manch einer zu hören gekriegt. Auch die Julia AG fragt sich, wann denn Romeo zum letzten Mal mit ihr gesprochen hat. Ihre Liebe scheint einzuschlafen. Sie arbeiten beide hart. Beide sind sie abends müde. Beide fragen sich: "Was ist aus dem Feuer geworden, das vor zwei Phasen noch so gelodert hat...? Romeo erkennt die Situation und und verhält sich entsprechend. Er zeigt Julia AG mit kleinen Gesten und grosser Wirkung, dass ihm die Beziehung noch Spass macht. Und er bringt zum Ausdruck, dass er mit Julia AG gerne alt werden möchte. So ist er halt. Profi durch und durch! Getreu seinem Motto: "Going the extra Mile."
Qualitatives Wachstum statt quantitatives Wachstum.
Also nicht blosse Addition sondern intelligente Innovation.
Kontext zur Geschäftswelt
Ziel ist, Wachstumshemmnisse zu überwinden und Skalierungsmöglichkeiten zu maximieren.

Krisenphase
Sie kommt schleichend, aber sie kommt so sicher wie das Amen in der Kirche.
Der Beginn dieser Phase ist oft nur schwer zu erkennen. Meistens beginnt sie in der Kommunikation (Strategie), äussert sich bei gemeinsamen Erlebnissen (Umsatz) und gipfelt in Frust (Liquidität). So auch bei Romeo und Julia AG. Obwohl Julia AG schon schriftlich reklamiert hat, weil Romeo mit seinen Leistungen in Verzug geriet, ist das Feuer in ihrer Beziehung klein und der Frust gross. Julia AG hat jemanden Neuen kennengelernt. Dieser Jemand bietet das Gleiche wie Romeo, nur beim Neuen ist sie ganz aufgeregt, wenn sie mit ihm spricht. Als Romeo von seinem neuen Mitbewerber erfährt, ist er niedergeschlagen und verletzt. Wie kann Julia AG mir das nur antun? Kämpfen oder resignieren. Es gibt nur diese zwei Möglichkeiten. Und so tut Romeo das einzig Richtige: Er packt die Chance der Reklamation am Schopf und sucht Julia AG auf. Im Gespräch resümieren beide ihre Situation, gestehen Fehler ein und entscheiden sich für einen Neustart. Romeo agiert dabei kreativ, grosszügig und kundenorientiert auf Julia's Kritik.
Wir können den Wind nicht ändern, aber wir können die Segel neu setzen.
Kontext zur Geschäftswelt
Ziel ist, die Risiken & Chancen rechtzeitig zu erkennen und die eigenen Stärken optimal zu nutzen.

Veränderungsphase
From Zero to Hero.
Der Neuanfang ist ein Erfolg. Romeo gelingt es, ein positives Bild von der Zukunft mit der Julia AG zu entwickeln und das Feuer wieder zum Glühen zu bringen. Zudem stärkt auch die regelmässige, klare und offene Kommunikation die Beziehung. Julia AG ist begeistert. Die Beiden sind wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Die Bestellungen bei Romeo flattern nun wieder nur so rein.
Der/die erfolgreiche UnternehmerIn setzt seine / ihre Energien frei, steckt damit andere an und beschleunigt dadurch Entwicklungen.
Kontext zur Geschäftswelt
Ziel ist, eine langfristige Kundenbindung fördern, Kundenloyalität sichern und dadurch das Unternehmen krisenresistent zu machen.